für alle aktuellen Nachrichten

Gut angekommen ist das Jubiläumskonzert zum 70jährigen Bestehen des Lüneburger Silcher-Chors, sowohl beim Publikum als auch in der Presse. Wenn auch corona-bedingt mit einjähriger Verspätung – dass wir endlich wieder ein „ganz normales“ Konzert veranstalten konnten, war an sich schon ein Erfolg. „Reine Männersache*n“ waren das Thema am 1. Oktober 2022 im Forum der Musikschule Lüneburg.

Mit dem Mix aus Traditionellem und Modernem, klassischem Männerchorgesang und peppig-poppigen Liedern demonstrierte der Chor, dass er noch immer in vielen Musikgattungen bestehen kann, auch wenn die Zahl der Sänger gegenüber den Glanzzeiten von 70 auf 17 geschrumpft war; krankheitsbedingt mussten einige Sänger kurzfristig passen. Dennoch gelang ein überzeugender Auftritt, was sich im Bericht, der am 6. Oktober 2022 in der Lüneburger „Landeszeitung“ erschien, widerspiegelt. Hoffentlich kann es nun ohne unliebsame Unterbrechungen weitergehen!

 

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit müssen wir Silcheraner Abschied nehmen von einem Sänger, den wir ob seiner Verdienste um unseren Chor zum Ehrenvorsitzenden ernannt haben. Seit dem 1.9.1970 war Werner Sänger im 2. Tenor; wer erinnert sich noch des liebgewonnenen und niemals versäumten Rituals des Uhrenvergleichs mit seinen Kollegen Horst Meyer und Willi Rieckmann, ohne das keine Chorprobe beginnen konnte.

 

Zunächst als 2. Vorsitzender,  dann als „Chef“ hat Werner den Silcher-Chor und seine Konzerte maßgeblich geprägt und zu zahlreichen Erfolgen geführt. So erwarb sich  der Chor einen guten Namen weit über die Grenzen von Stadt und Kreis hinaus.

Werners natürliche Autorität ließ jeden aufmerksam zuhören, wenn er das Wort ergriff. Verbindlich im Ton war er klar in der Ansage, wenn es wieder einmal galt, die allzu schwatzhaften Silcheraner zur Ordnung zu rufen.

 

Werners zweites Hobby war das Tennisspiel. Hier war er regelmäßig sonntags gefordert, weshalb er die legendären Frühschoppen allzu oft versäumen musste.

Und – Werner war Segler. Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, Teil dieser Crew zu sein.

Singen, Tennis, Segeln – schon seit geraumer Zeit konnte Werner nicht mehr daran teilnehmen. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.

Die ihn kannten, werden sich gern an Werner erinnern, die Übrigen sollten sich von ihm erzählen lassen.

 

Ulli Hess

Immerhin 2 Auftritte konnte der Silcher-Chor in diesem Jahr verbuchen, jeweils bei Veranstaltungen des KCV Lüneburg:

Am 26. September trat der Chor im Rahmen des Konzerts „Klänge der Freude“ auf, das im Lüneburger Kurpark stattfand. Bei angenehmem Wetter traten verschiedene Chöre auf, und das Publikum wurde mehrfach zum Singen animiert. Der Chor sang „Ach, ich hab in meinem Herzen“ und „Ein Freund, ein guter Freund“, beides a cappella. Das Konzert fand insgesamt einen guten Anklang, und der Silcher-Chors sang mit viel Freude und Begeisterung, was beim Publikum besonders gut ankam.

Der 2. Oktober sah uns dann im Kulturforum Wienebüttel, wo wir mit 2 Liedern das CANTALUNA-Rock- und Pop-Konzert „Chor!Chor!Chor!“ eröffneten. Ja, auch so etwas wie Pop kann der Chor mittlerweile! Die „nette Begegnung“ von Oliver Gies sorgte sofort für eine freudige Stimmung im doch zahlreich erschienenen Publikum, und das Motto-Lied der Veranstaltung („Chor!Chor!Chor!“) brach dann das Eis vollends. Alle Chöre wurden vom Publikum gefeiert, die Begeisterung war riesig. Es war dann ein Genuss, die hervorragenden Leistungen der jüngeren Chöre mitzuerleben, und so mancher konnte hier hautnah erleben, dass das Chorsingen auch weiterhin eine wunderbare Zukunft haben wird!

Karl-Heinz Jahnke

Reisemarschall und Vorsitzender

Mit dem Namen Karl-Heinz Jahnke verbindet die Gemeinschaft der Silcheraner die Erinnerung an zahlreiche denkwürdige Herrentouren und große Konzerte für ein be­geistertes Publikum. Karl-Heinz zählte zu der einst stattlichen Riege der Eisenbah­ner, die der vormalige Vorsitzende Bollenbach mit sanftem Druck für den Chor begeistern konnte. Sehr bald hat sich Karl-Heinz – Sänger im 1.Bass – stark für den Chor enga­giert. Es gab das Amt des Vergnügungsobmannes, mit dem er 1976 seine Arbeit im Vorstand begann.  Dieses Amt war bisweilen nur dem Namen nach ein Vergnügen, denn der Inhaber hatte sich zu kümmern um Jahreshauptversammlung, Eisbeinessen (dies der offizielle Name, Karl-Heinz nannte diese Veranstaltung mit schöner Kon­sequenz Sauerkohlessen), Frühlingsausflug, Grillabend, Herrentour, Weihnachtsfeier und natürlich um die Organisation sämtlicher Konzerte.  Wenn der Vorsitzende stolz von manchmal mehr als 15 Auftritten des Chores in einem Jahr berichtete, dann steckte darin immer auch viel Arbeit, die Karl-Heinz mit seinem Team des Vergnü­gung­sausschusses geleistet hatte. Von den Herrentouren sind den Teilnehmern beson­ders die Reisen nach Heidelberg und Amsterdam in bester Erinnerung.

1986 wählten die Silcheraner Karl-Heinz zu ihrem 1. Vorsitzenden. Eine bis dahin erfolgreiche Chorarbeit führte Karl-Heinz – zusammen mit seinem kongenialen Stell­vertreter Werner David und dem musikalischen Leiter Heinz-Egon Kretzer – zu immer neuen Erfolgen. Sänger – zeitweilig bis zu 70 – und Publikum hatten gleicher­maßen Spaß und Freude an dem, was dieser Chor leistete. Besonders darf man erwähnen:

Nach 1989 knüpften Vorstand und Chor Verbindungen nach Neuhaus, das wieder zu Niedersachsen gehörte und nach Bernburg in Sachsen-Anhalt. Ein besonderer Höhe­punkt war die Teilname in Bernburg – zusammen mit dem Silcherchor Bernburg – an einem Konzert im Rahmen des Sängertages des damaligen Deutschen Sängerbundes.

45. Geburtstag des Chores 1996 mit dem Konzert in der Nordlandhalle: Ein voll besetztes Haus applaudierte einem bestens aufgelegten Chor, dem Orchester des Theaters Lüneburg und den Solisten der Staatsoper Hamburg.

Zum 50. Jubiläum 2001 besuchte uns der Meeskoor Gaudeamus aus Tartu. Hier galt es, den Aufenthalt der Gäste und Ihre Unterbringung zu organisieren, Höhepunkt war ein gemeinsames Konzert im Schützenhaus. 2003 reiste der Silcher-Chor zu einem Gegenbesuch nach Estland. Auch dies eine ganz besondere Verantwortung für den 1. Vorsitzenden und ein ganz besonderer Erfolg für den Chor.

Die Reihe der besonderen Ereignisse unter der Federführung von Karl-Heinz ließe sich fortsetzen – bis 2005.

Gesundheitlich nicht mehr ganz auf der Höhe legte Karl-Heinz sein Amt nieder, die dankbaren Silcheraner wählten ihn zu ihrem Ehrenvorsitzenden.

Zunächst noch als Sänger, später „aus der Ferne“ blieb er dem Chor verbunden.

Nun ist Karl-Heinz Jahnke im Alter von 84 Jahren gestorben.

Im seinem Sinne werden wir Silcheraner Frau Musica in Ehren halten.

Ulli Hess

Musikalische Seereise der „Ilmenauten“ Das war spitze! Darüber waren sich alle einig, die an der musikalischen Reise der „Ilmenauten“ am 27. April in die Musikschule Lüneburg teilgenommen haben. Das un-ter dem besonderen Motto durchgeführte Chorkonzert des Lüneburger Silcher-Chores führte von Lüneburg, dem historischen Wasserweg folgend bis zur Ostsee und weiter entlang der Küste bis Estland […]